Visible Commerce

Vollständige Transparenz über alle Geld-, Waren- und Dienstleistungsströme weltweit führt zu effektiveren und ethischeren Entscheidungen

Was ist Visible Commerce?

Ein einfacher Knopfdruck kann Unternehmen, Volkswirtschaften, Leben und die Welt um uns herum verändern. Alles, ohne dass wir etwas davon sehen. Es ist an der Zeit, dass wir tiefer unter die Oberfläche von Geschäftsbeziehungen blicken und die uns zur Verfügung stehenden Informationen nutzen, um effizientere und ethische Entscheidungen zu treffen.

Visible Commerce nennen wir den Zustand, in dem Transparenz und Daten zu einer effektiveren Entscheidungsfindung führen. Wir bei Basware glauben, dass der transparente Austausch von Geld, Waren und Dienstleistungen die Menschen in die Lage versetzt, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen, was zu einer besseren Weltwirtschaft für alle führt. Ermöglicht wird das alles durch die breite Verfügbarkeit von Daten.


Transparenz steigert die Reputation und erleichtert das Risikomanagement

Die Bewegung in Richtung Transparenz wird vorangetrieben durch die zunehmende Beschäftigung mit der Geschäftsethik und durch die Wettbewerbsvorteile, die Unternehmen dadurch entstehen.

Diejenigen Unternehmen, die in einsehbare Finanz- und Beschaffungsprozesse investiert haben, sehen insgesamt eine größere Transparenz im Rest des Unternehmens. Damit geht eine bessere Entscheidungsfindung einher sowie größere Kosteneinsparungen und Umsatzsteigerungen. Das ergibt eine Umfrage unter globalen Führungskräften, die von Harvard Business Review Analytic Services durchgeführt wurde:

  • 90% der Führungskräfte sind der Meinung, dass mehr Transparenz im Unternehmen zu fundierteren Entscheidungen in der gesamten Organisation führt

  • 55% der Führungskräfte sagen, dass ethische und kommerzielle Erwägungen bei der Bewertung von Lieferanten gleich wichtig sind

  • 26% der Führungskräfte sagen, dass transparente Finanz- und Beschaffungsprozesse zu einer Kostensenkung von 11% bis 20% führen

Eine Welt aus transparenten Geschäftsbeziehungen verwirklichen

Laut einer Studie von Cone Communications über Corporate Social Responsibility, wollen 78% der Verbraucher bei verantwortungsbewussten, nachhaltigen, ethischen und damit „guten“ Unternehmen einkaufen. Mit Visible Commerce sind die Möglichkeiten, dies zu tun, nahezu unbegrenzt.

Wollen Sie nur mit Lieferanten zusammenarbeiten, die Ihre Werte in Bezug auf Nachhaltigkeit teilen? Das können Sie. Wollen Sie Betriebskapital freisetzen, um in neue Märkte zu expandieren? Auch das können Sie tun. Unsere Vision für die Zukunft ist eine Welt der transparenten Geschäftsbeziehung mit vollständiger Einsehbarkeit und damit voller Verantwortung. Stellen Sie sich nur vor, welche Möglichkeiten sich den Entscheidungsträgern in Ihrem Unternehmen eröffnen, wenn sie jede Transaktion, jeden Austausch von Waren und Dienstleistungen einsehen können.

Kompetenzen von Basware Visible Commerce

Wir helfen unseren Kunden seit vielen Jahren, sich in eine Welt der transparenten Geschäftsbeziehungen zu bewegen. Eines der Schlüsselelemente dieses Wandels besteht darin, unseren Kunden dabei zu helfen, ihre Lieferketten besser zu verstehen und gegebenenfalls anzupassen, um sie besser auf ihre Ziele und Unternehmenswerte auszurichten.

100% Ausgabentransparenz

Allzu oft hätten die großen Fehler, die Unternehmen in der Lieferkette passieren - seien es Betrug, unmenschliche Arbeitsbedingungen oder lebensbedrohliche Lieferengpässe - vermieden werden können, wenn die Unternehmen wirklich gewusst hätten, wo sie ihr Geld ausgeben und mit wem sie tatsächlich Geschäfte machen. Basware bietet eine ganzheitliche Sicht auf 100% Ihrer Lieferanten und Ausgaben aus einer zentralisierten Quelle, um eine bessere strategische Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Mit den Daten und der Transparenz über alle Unternehmensausgaben sind Sie besser in der Lage, Ihre Ausgaben zu kontrollieren, Risiken zu mindern und die gesamte Lieferkette zu verwalten.

Risiko in der Lieferkette minimieren

Mit den Daten, die innerhalb der Basware-Lösungen und mit Hilfe unseres Partner-Ecosystems verfügbar sind, können wir nicht nur Finanzinformationen wie Umsatz und Bonität für Ihren Lieferantenstamm anzeigen, sondern auch die Compliance Ihrer Lieferanten kontinuierlich überprüfen. So können Sie beispielsweise überwachen, ob ein Lieferant auf einer der weltweiten Sanktionslisten erscheint, mit politisch exponierten Personen in Verbindung steht oder durch negative Medienberichterstattung auffällt. Diese zusätzliche Transparenz ist unglaublich hilfreich für Unternehmen mit einer breiten Lieferantenbasis, die über viele verschiedene Regionen und Länder und vielleicht sogar über mehrere ERP-Systeme verteilt ist. Proaktive Benachrichtigungen in den genannten Bereichen ermöglichen es Unternehmen, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um ihren eigenen Compliance-Anforderungen und Unternehmenswerten treu zu bleiben.

Ökologische Nachhaltigkeit

Visible Commerce kann Unternehmen auch dabei helfen, umweltverträglicher zu wirtschaften. Sie können zum Beispiel nachverfolgen, wie Ihre Lieferanten in Bezug auf CO2-Emissionen abschneiden, ob sie Konfliktmineralien nutzen, wo sie in Bezug auf Wassereinsparungen und viele andere Messgrößen stehen. Das ermöglicht es den Finanz- und Beschaffungsexperten, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, mit wem sie Geschäfte machen und welche Auswirkungen sie auf die Umwelt und die Gesellschaft haben. Wenn Sie e-Invoicing einführen und mehr Lieferanten in die elektronische Rechnungsstellung einbeziehen, können Sie selbst einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Durch den CO2-Index, der in Basware Analytics zur Verfügung steht, können Sie Ihren eigenen CO2-Fußabdruck über einen bestimmten Zeitraum verfolgen und mit dem Durchschnitt der Basware Community vergleichen, um das Bewusstsein für grüne Werte innerhalb Ihres Unternehmens zu fördern.

Die Entwicklung hin zum transparenten Handel (Visible Commerce) ist eine notwendige Entwicklung, insbesondere jetzt, da die Technologie in unser tägliches Leben eingebettet wird. Sie wird das Gefühl wiederherstellen, die Menschen hinter den Transaktionen zu kennen, und uns nicht einfach als eine "Gesellschaft auf Knopfdruck" zurücklassen.

JP Morris, Spend Matters