Vielen Unternehmen ist gar nicht bewusst, wie viel Potenzial sie in ihren Finanz- und Einkaufsabteilungen ungenutzt lassen. Fakt ist, dass diese Abteilungen häufig als diejenigen gesehen werden, die den Geschäftsbetrieb eher behindern, und nicht so sehr als Motor für Wachstum und Unternehmensentwicklung – der sie durchaus sein könnten, wenn sie effektiv genutzt werden würden.
Aber genau diese Teams sind entscheidend, wenn wir von Visible Commerce reden. Ohne sie wäre Visible Commerce nicht möglich.
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung unserer Backoffice-Prozesse, müssen Mitarbeiter der Finanzabteilung Rechnungen nicht mehr manuell abgleichen und stempeln, so dass die Kapazitäten der Teams dort eingesetzt werden können, wo sie sich auf wertschöpfendere und strategischere Tätigkeiten konzentrieren.
Diesen Teams die neueste Technologie und datenbasierte Einblicke an die Hand zu geben, kann sie enorm leistungsfähig machen.
Sie können Geschäftsrisiken identifizieren und Schritte einleiten, sie einzudämmen, weit bevor sie dem Ruf des Unternehmens schaden sowie dessen Handlungsfähigkeit einschränken, weil Medien, Aktionäre und andere Interessensgruppen Fragen stellen.
Ebenso können sie jene Haupttrends identifizieren, welche Meinung und Kaufverhalten von Konsumenten prägen. Sie können proaktiv Schritte einleiten, um das Unternehmen in diesem Bereich als Marktführer zu positionieren, Konkurrenten zu verdrängen und neue Möglichkeiten zu eröffnen, sich zu differenzieren und anders zu vermarkten. Sei es im Hinblick auf die Verwendung von Einweg-Plastik, Palmöl oder welches Thema auch immer als nächstes den Zeitgeist der Konsumenten trifft.
Indem die Sichtbarkeit der Waren-, Geld- und Dienstleistungsflüsse entlang der Wertschöpfungskette vergrößert wird, können Unternehmen nicht nur Einsparungen erzielen, sondern auch dabei helfen, Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren sowie die Abhängigkeit von Partnern und Lieferanten lösen, die nicht mit den eigenen Werten konform gehen, und vieles mehr.
Aber wie geht das mit Visible Commerce?
Bei unserer Vision Visible Commerce geht es nicht einfach nur um Purchase-to-Pay-Lösungen. Denn obwohl wir glauben, dass diese Technologie bei der Realisierung einer Zukunft der transparenten Geschäftsbeziehungen – des Visible Commerce – eine Rolle spielt, geht es dabei doch vielmehr um die Erfahrung, Geschäfte zu tätigen und Ergebnisse zu erhalten, die von Transparenz und tiefen Einsichten geprägt sind.
Unkontrollierte Ausgaben zu begrenzen und dadurch unnötige Kosten in den Griff zu bekommen ist nur der erste Schritt auf dem Weg. Tatsächlich ist das eigentlich mehr ein Nebeneffekt eines Purchase-to-Pay-Systems als eine Errungenschaft in sich. Mit genau definierten, unternehmensspezifischen Regeln, können Einkäufer deutlich verbesserte Einkaufserfahrungen kreieren.
In manchen Fällen können diese Systeme fast genauso gestaltet werden wie die bekannten e-Commerce-Seiten, mit denen die Kollegen aus ihrem Alltag bereits vertraut sind. Gleichzeitig sind sie für alle Arten der Beschaffung geeignet – vom Büromaterial bis zum Treppenlift – und erlauben das Einkaufen nur bei anerkannten Lieferanten und zu den ausgehandelten vorteilhaften Bedingungen. Diese einfache Handhabung ist für die Angestellten von unschätzbarem Wert, denn es räumt mögliche Gründe, die sie an einem systemgestützten Einkaufsprozess hindern, aus dem Weg.
Aber es gibt noch weit größere Vorteile für die Finanz- und Einkaufsabteilungen. Die verbesserte Sichtbarkeit von und Kontrolle über Ausgaben und Transaktionen führt zu vielfältigen Einblicken, mit denen sichergestellt werden kann, dass das Unternehmen seine Ressourcen effizient, ethisch und verantwortungsvoll verwendet.
In naher Zukunft werden Einkaufsabteilungen immer komplexere Regeln in diesen Systemen abbilden können und so dazu beitragen, dass die Unternehmen viel mehr erreichen als rein finanzielle Ziele.
Transparentere Geschäftsbeziehungen geben Impulse für grundlegende Veränderungen
Wie eine aktuelle Umfrage der Hackett Group herausfand, sagen 95% der CPOs, dass sie „daran glauben, dass die digitale Transformation innerhalb der nächsten 3 – 5 Jahre grundlegend die Art, wie Dienstleistungen erbracht werden, verändern wird.“
Denken wir an die Gespräche mit unseren Kunden, ist diese Aussage für uns keine Überraschung, was man auch an der Roadmap für unsere Produkte erkennen kann. Tempo und Ausmaß der Veränderungen, deren Takt der Markt vorgibt, sind bemerkenswert.
Und das kommt nicht von ungefähr. Wenn Finanz- und Einkaufsverantwortliche erstmal auf den Geschmack gekommen sind und wissen, was möglich ist, werden sie sich sehr schnell fragen, was da noch alles herauszuholen ist. Die Antwort lautet natürlich: jede Menge.
Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie könnten Zugang zu Daten über Emissionen Ihrer Lieferanten sowie generell über deren Ökobilanz erhalten und so ein Dashboard gestalten, dass dynamisch die Nachhaltigkeit Ihrer Lieferkette verfolgt. Mit diesen Informationen ausgestattet, können Einkaufsabteilungen Kriterien anlegen und Entscheidungen treffen, die dem Unternehmen dabei helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen – indem sie zum Beispiel nur von denen kaufen, welche die gleichen oder höhere Ansprüche haben.
Diese Dashboards verschaffen den Teams Zugang zu erweiterten Erkenntnissen, mit denen sie den Blick aufs große Ganze behalten und die das strategische Denken unterstützen. Die operative Arbeit wird der Technologie im Hintergrund überlassen.
Dieser Grad der Transparenz über das Geschäftsgebaren der Lieferanten reduziert das Risiko, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die nicht die eigenen Werte teilen. Aber anstatt das erst im Nachhinein zu erfahren, wenn der Schaden schon entstanden und der Ruf beschädigt ist, und dann zu erklären, dass sich nun die Wege trennen, kann der Einkauf mit Visible Commerce einen Schritt voraus sein, mögliche Risiken identifizieren und Konflikte verhindern, bevor es zu spät ist.
All das ist natürlich davon abhängig, dass von vornherein richtig eingeschätzt wird, was ein akzeptables Risiko ist und entsprechende KPIs angelegt werden. Wenn Sie nicht wissen, was Sie messen, werden Sie auch nicht wissen, wann oder ob Sie Ihr Ziel erreichen.
Aber es braucht den menschlichen Verstand mit seinem Urteilsvermögen, um nicht ausschließlich die Daten zu befragen, sondern auch die involvierten Menschen. Die Antworten führen unter Umständen zu einer komplett anderen Entscheidung, als wenn Sie sich nur auf die Daten verlassen hätten. Die Daten geben jedoch den entscheidenden Hinweis, wo genauer hingeschaut werden muss.
Mehr Macht dem Einkauf
Visible Commerce ist die Zukunft und in dieser Zukunft stehen Einkäufer nicht mehr in den hinteren Reihen eines Unternehmens, sondern ganz vorne. Sie kreieren eine positive Einkaufskultur und werden zum Wachstumsmotor des Unternehmens statt zur Blockade.
Der Druck, schneller zu werden, mehr zu erreichen und sich seine Bedeutung in der Geschäftswelt zu sichern, nimmt zu. Auf dem Weg dorthin werden wir oft in viele verschiedene Richtungen gezerrt. Wenn wir allerdings nicht innehalten und alles genau betrachten, laufen wir Gefahr, in die falsche Richtung gezogen zu werden.
Einen umfassenden Überblick über unsere Geschäftsbeziehungen und die Auswirkungen von Entscheidungen zu bekommen, wird zu einem strategischeren Ansatz führen und bessere Ergebnisse bringen – finanziell, ethisch, verantwortungsbewusst oder menschlich.
Das klingt nach ferner Zukunft, aber wir können bereits heute damit beginnen. Ein Großteil der erforderlichen Technologie existiert bereits und viele von Ihnen haben durch die Zusammenarbeit mit Basware und unserem weltweit größten offenen Geschäftsnetzwerk den ersten Schritt in die richtige Richtung getan. Diesen Schritt zu gehen, kann so einfach sein wie wenige Clicks mit der Maus und ein Tastendruck.
Begleiten Sie uns auf der Reise und drücken Sie die Starttaste für Visible Commerce.
Sie wollen mehr erfahren?
Wie eine von der Harvard Business Review Analytic Services durchgeführte Umfrage unter 779 globalen Führungskräften ergab, sehen diejenigen Unternehmen, die in Initiativen für mehr Visibilität im Bereich Finanzen und Beschaffung investiert haben, eine größere Transparenz im gesamten übrigen Unternehmen. Damit einher gehen ein größeres Mitarbeiterengagement, ein besserer Ruf und eine bessere Entscheidungsfindung sowie größere Kosteneinsparungen und Ertragssteigerungen. Wenn Sie mehr dazu erfahren wollen, können Sie den Report hier herunterladen oder Sie sprechen uns einfach an, wie Ihre Zukunft mit Visible Commerce aussehen kann.