Finanzierungslösungen für die Lieferkette

Optimieren Sie Ihr Umlaufvermögen mit der richtigen Strategie und den richtigen Tools für Ihren Erfolg.

kontaktieren sie uns

Verbessern Sie Ihre Bilanz, sparen Sie Geld, und optimieren Sie Ihren Cashflow.

In großen Unternehmen weiß man, dass Barbestände nicht immer von Vorteil sind. Bei den derzeit historisch niedrigen Zinsen müssen Sie große Barbeträge aus der Bilanz nehmen und Gewinne damit generieren. Wenn Sie dagegen in einem kleineren Unternehmen tätig sind, wissen Sie, dass Sie Barbestände brauchen, um Ihr Geschäft auszubauen und Investitionen zu tätigen. Finanzierungsmöglichkeiten sind zwar verfügbar, aber für Sie vielleicht nur in einem eingeschränkten Rahmen möglich.

Gebundenes Umlaufvermögen

Die finanzielle Leistung wird oft durch die Menge der Geldmittel gehemmt, die in den Betriebskosten gebunden sind. In den meisten Unternehmen sind große Mengen von Umlaufkapital in den Geschäftsprozessen und dem Bestand gebunden. Unzureichende Liquidität hat negative Auswirkungen auf das Geschäftsergebnis, die Unternehmensleistung und die zukünftige Entscheidungsfindung.

Ihr Kreditorenprozess ist nicht optimiert

Sie verfügen vielleicht über eine automatisierte Rechnungsverarbeitung in der Kreditorenbuchhaltung, aber Ihre Zahlungsweise ist nicht genau auf die Erzielung maximaler Einsparungen abgestimmt. Ohne einen geeigneten Plan, der unterschiedliche Zeitvorgaben und Zahlungsmethoden für verschiedene Rechnungs- und Lieferantentypen berücksichtigt, fehlen Ihnen genaue Cashflow-Prognosen, neue Wege zur Gewinnsteigerung und Chancen auf Lieferantenvorteile.

Risiko in Ihrer Lieferkette

Finanziell instabile Lieferanten stellen ein Risiko für die Lieferkette dar. Sie haben möglicherweise Schwierigkeiten, kostengünstige Finanzierungsoptionen zu finden, was wiederum ein Risiko für ihre Kunden darstellen kann. Wenn Sie mit Ihren Lieferanten vertraglich längere Zahlungsfristen für Verbindlichkeiten vereinbart haben, kann sich dies negativ auf deren Liquidität auswirken. Sie sollten Lieferanten eine Möglichkeit bieten, schnell bezahlt zu werden (selbst wenn Sie Ihre Zahlungsfristen verlängern möchten, damit Ihr Unternehmen länger Geld einbehält).

Setzen Sie Ihr Umlaufvermögen frei

Finden Sie die richtigen Financing Services, um schnellere und einfachere Zahlungen zu tätigen und den Cashflow für Lieferanten und Käufer zu verbessern. Indem Sie sich auf die Optimierung des Umlaufvermögens konzentrieren und neue Technologien einsetzen, können Sie Ihr Umlaufvermögen profitabler nutzen und freisetzen.

Termin vereinbaren?
Setzen Sie Ihr Umlaufvermögen frei

Wie Basware Financing Services das Working Capital Management verbessern

Sowohl Lieferanten als auch Käufer können ihren Cashflow durch transparentere Zahlungen verbessern. Durch die Nutzung von Financing Services entsteht eine Win-Win-Situation im Hinblick auf die finanzielle Tragfähigkeit für Sie und Ihre Lieferanten.

Höhere Einsparungen

Sie können Ihre Einsparungen sogar noch steigern, indem Sie dynamische Skonti nutzen, Cashback von virtuellen Kartenzahlungen erhalten und durch mehr Automatisierung Bearbeitungskosten sparen.

Besseres Cashflow-Management

Nutzen Sie Financing Services, um Geld in Ihrem Unternehmen besser zu nutzen. Größere Unternehmen können ihren Lieferanten Finanzierungslösungen anbieten, um den Liquiditätsbedarf zu unterstützen und gleichzeitig ihre eigenen Margen und ihre Umlaufvermögensposition zu verbessern. Kleinere Unternehmen erhalten das Kapital, das sie zur Verbesserung ihres Geschäfts benötigen. So können Sie unabhängig von Ihrer Unternehmensgröße die richtige Menge an liquiden Mitteln bereithalten und den zukünftigen Bedarf richtig prognostizieren.

Lieferkettenstabilität

Richten Sie Programme für frühzeitige Zahlung für verschiedene Lieferanten ein, und stimmen Sie Ziele und Fristen auf beide Parteien ab. Laden Sie Ihre Lieferanten ganz einfach online für Zahlungsprogramme ein, um frühzeitig Zahlungen zu erhalten. Nutzen Sie die Services zur Lieferantenunterstützung von Basware, um die Integration von Lieferanten und Ihre Zeit bis zur Wertschöpfung zu beschleunigen. Bieten Sie Ihren Lieferanten die Möglichkeit, Zahlungen an ihren Cashflow-Bedarf anzupassen, um ihre Wachstums- und Innovationsbemühungen zu unterstützen.

Module der Finanzierungslösungen für die Lieferkette

Dynamic Discounting

Das Prinzip ist einfach: Je früher ein Unternehmen einen Lieferanten bezahlt, desto höher fällt der Abschlag auf die Rechnung aus. Das dynamische Skontomanagement basiert auf einer Staffelung, die es dem einkaufenden Unternehmen erlaubt, sowohl den maximalen Skonto für schnell genehmigte Rechnungen als auch einen moderaten Skonto für Rechnungen, die etwas später bezahlt werden, zu erhalten. Anders als bei herkömmlichen, starren Skonto-Vereinbarungen hat man dabei die Möglichkeit, Skonto auf alle Eingangsrechnungen zu erhalten, die vor der Zahlungsfrist beglichen werden. Anhand der Liquiditätsvorschau kann jeweils  dynamisch entschieden werden, wann Cash eingesetzt werden soll, um Lieferanten gewinnbringend frühzeitig zu bezahlen.

Dynamic Discounting auf Anfrage

Dynamic Discounting auf Anfrage ist genau, das, wonach es klingt – Rabatte stehen den Lieferanten zur Verfügung, wenn sie sie benötigen. So können sie individuell auswählen, für welche Rechnungen sie eine frühzeitige Zahlung erhalten möchten. Wenn sie Barmittel brauchen, können sie die frühzeitige Zahlung akzeptieren, und der Käufer erhält einen Rabatt. Wenn sie länger warten können, können sie die Zahlung zu einem späteren Zeitpunkt akzeptieren, und der Käufer erhält einen niedrigeren Rabatt. Dynamic Discounting auf Anfrage bietet Lieferanten einen individuelleren und flexibleren Zahlungsplan, der genau ihre Anforderungen erfüllt, die Beziehungen zu den Lieferanten stärkt, ihren Cashflow-Bedarf unterstützt und die Stabilität der Lieferkette sicherstellt.

Automatisierte Zahlungen mit Basware Pay

Mit Zahlungsautomatisierung und virtuellen Kartenlösungen können Sie Zahlungen nahtlos, schneller und einfacher abwickeln. Lieferanten werden schneller bezahlt, Käufer können Zahlungsziele verlängern und so das Umlaufvermögen für alle verbessern. Käufer können bei virtuellen Kartenzahlungen zudem Cashback-Prämien erhalten und so mehr Umlaufvermögen generieren.