Mitarbeiterzustimmung erhalten
Machen Sie das Änderungsmanagement zu einem zentralen Bestandteil Ihrer gesamten Automatisierungsstrategie und sorgen Sie dafür, dass die Mitarbeiter, die das System am meisten nutzen werden, von Anfang an einbezogen werden.
Vergessen Sie nicht die Lieferantenakzeptanz
Genauso wichtig wie die Zustimmung der Mitarbeiter zu erhalten ist es, die Lieferanten bei der Auswahl einer Automatisierungslösung für die Kreditorenbuchhaltung im Auge zu behalten. Nicht alle Lieferanten sind gleich. Achten Sie daher bei der Auswahl einer Lösung darauf, dass sie die Anforderungen Ihrer vielfältigen Lieferantenbasis erfüllen kann.
Workflow-Regeln skizzieren
Wenn mehrere Mitarbeiter an Kreditorenbuchhaltungsprozessen und -workflows arbeiten, sollten Sie sicherstellen, dass es klare Workflow-Regeln gibt, die z. B. Genehmigungsfristen, die Behandlung von Ausnahmen usw. skizzieren.
Halten Sie die Lieferanteninformationen aktuell
Für reibungslose, fehlerfreie Zahlungen ist es unerlässlich, die Informationen über die Lieferanten auf dem neuesten Stand zu halten. Es hilft auch, Ihr Unternehmen vor potenziellem Betrug zu schützen.
Überwachen Sie Ihre Metriken
Durch die Beobachtung Ihrer Kennzahlen aus der Kreditorenbuchhaltung, wie z. B. die in verschiedenen Formaten eingegangenen Rechnungen, die durchschnittlichen Kosten pro Rechnung und die Rechnungsdurchlaufzeit, können Sie feststellen, welche Prozesse funktionieren und welche verbesserungswürdig sind.
Ein Backup haben
Bei manuellen Kreditorenbuchhaltungsprozessen ist es wichtig, ein Backup zu haben, um sicherzustellen, dass wichtige Daten geschützt sind. Mit modernen Cloud-basierten Lösungen für die Kreditorenbuchhaltung ist jedoch alles sicher und es wird automatisch ein Backup erstellt.