Disruptive Procurement: Wie neue Technologien die Beschaffung beeinflussen

Disruptive Procurement:  Wie neue Technologien die Beschaffung beeinflussen

„Ein durchgängig digitaler Purchase-to-Pay-Prozess ist heute ein Muss.“, sagt Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky von der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Technologien, wie maschinelles Lernen, schaffen bereits wieder neue Verbesserungspotentiale und damit neue Aufgaben für den Einkauf. Wie der ein oder andere Anwendungsfall von Unternehmen zeigen wird, ist das, was da kommt, nicht mehr in entfernter Zukunft.