Was ist ein Ecosystem mit Best-of-Breed-Software?
Ein sogenanntes Business Ecosystem ist eine dynamische Gruppierung verschiedener Produkte oder Services, die zusammen eine kohärente Lösung bilden, um ein bestimmten Leistungsversprechen zu realisieren. Boston Consulting Group, 2020
Bezogen auf den Source-to-Pay-Prozess, bedeutet ein "Best-of-Breed" Ecoystem-Ansatz, dass man sich nicht nur auf einen einzigen Technologie-Anbieter verlässt, um jeden Schritt vom Sourcing-Prozess bis zur Bezahlung zu automatisieren. Stattdessen nutzt man eine offene Technologie-Architektur, die es ermöglicht für jeden Teilbereich die am besten geeignete Lösung („best of breed“) nebeneinander zu betreiben. Alle Lösungen sind jedoch um einen zentralen Kern herum vereint.
Vorteile von Best-of-Breed-Software im S2P-Prozess
-
Ermöglicht eine schnellere Implementierungszeit und schnelleren ROI für Technologieinvestitionen.
-
Stellt sicher, dass Sie die innovativste Technologie auf dem Markt erhalten, jetzt und für die Zukunft.
-
Minimiert Ihr Geschäftsrisiko mit einer bewährten Integrationsmethode.
-
Liefert 100% Transparenz über sämtliche Lieferanten und Ausgaben Ihres Unternehmens.
Wie funktioniert ein Best-of-Breed-Ecosystem?
Die Best-of-Breed Ecosystem-Philosophie funktioniert auf die gleiche Weise wie eine einzelne S2P-Suite, die alle Stufen abdeckt, aber ohne von einer einzigen Lösung oder einem einzigen Anbieter abhängig zu sein. Stattdessen nutzt man für ein Ecosystem spezialisierte Anbieter für die verschiedenen Phasen des S2P-Prozesses, die alle durch einen zentralen Kern miteinander verbunden sind. Dieser datengesteuerte Kern zentralisiert alle S2P-Prozesse und insbesondere Daten über eine offene API-Technologie.
Durch einen Ecoystem-Ansatz können Kunden die bestehende Beschaffungs- oder Rechnungsautomatisierungslösung durch ergänzende Zusatz-Services für den strategischen Einkauf, Contract Lifecycle Management, Lieferanten-Risikomanagement und vieles mehr mit Hilfe von spezialisierten Partnern erweitern. Diese Erweiterung wird durch unsere Integrationsfähigkeiten unterstützt, um sicherzustellen, dass der gesamte Prozess nahtlos abläuft, jedes Modul miteinander verknüpft ist und alle Daten im Kern zentralisiert und sichtbar sind.
Basware ermutigt seine Kunden, ein ganzheitliches Ecosystem von Lösungen zu nutzen, das sich an ihren geschäftlichen Anforderungen orientiert. So sind sie nicht gezwungen, eine gesamte Suite zu nutzen, die möglicherweise nicht die beste oder fortschrittlichste Funktionalität für jeden Teilbereich im gesamten S2P-Prozess bietet. Mit diesem Ansatz können Unternehmen schnell den Nutzen aus Best-of-Breed-Lösungsfunktionalität und technologischen Innovationen ziehen und gleichzeitig die Vorteile einer starken P2P-Lösung im Kern ausschöpfen.
Baswares Ansatz für ein Best-Of-Breed Ecosystem
Als führender Anbieter von Procure-to-Pay-Lösungen (P2P) unterstützt Basware die Philosophie eines offenen S2P-Ecosystems. Wir ermöglichen die Koexistenz und Verbindung zwischen Best-of-Breed-Lösungen von mehreren Anbietern, unterstützt durch unsere robusten Integrationsfähigkeiten und unseren starken Kern.
Der datengesteuerte Kern zentralisiert Prozesse und schafft Ausgabentransparenz mit Hilfe unserer Procure-to-Pay-Lösungen. Diese bestehen aus dem Transaktions-Netzwerk und jeweils einem Modul für elektronische Beschaffung, automatisierte Rechnungsverarbeitung, Lieferantenmanagement und einer Analytics-Anwendung.
Wenn Sie diese Services in einem ausgewogenen Verhältnis um spezifische Lösungen erweitern haben Sie einen überlegenen „Werkzeugkasten“ zur Verfügung:
-
Vollständige Transparenz über alle Ausgaben und Cashflow-Daten an einer Stelle.
-
Auswahl aus mehr als 250 ERP-Integrationen und mehr als 220 Partnern für die Netzwerkinteroperabilität.
-
Eine zentrale Plattform im Kern, die Daten zentralisiert und umsetzbare Erkenntnisse liefert.
-
Die Vorteile von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen für vorausschauende Handlungsempfehlungen und eine kontaktlose Verarbeitung.